Ein Dach über dem Kopf ist Ausgangspunkt für weitere Schritte zur beruflichen und sozialen Integration.
Ambulante Sozialbegleitung für junge Erwachsene
Die ambulante Sozial- und Wohnbegleitung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17 bis 25 Jahren, die nicht mehr bei ihren Eltern, Pflegefamilien oder im Wohnheim wohnen können und von Wohnungslosigkeit betroffen oder bedroht sind. Die aufsuchende Begleitung unterstützt die jungen Erwachsenen, die über kein ausreichend tragendes Unterstützungsnetz verfügen, beim Aufbau und Erhalt ihrer Wohnkompetenz, der beruflichen Integration, bei der selbstbestimmten Lebensgestaltung und beim Erwachsenwerden.
Ziel der Sozialbegleitung für junge Erwachsene ist die Sicherung einer stabilen Wohnsituation, die Unterstützung bei der beruflichen Integration, die Gestaltung einer sinnvollen Tagesstruktur, die Förderung der Selbständigkeit und des Selbstwerts, die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit den eigenen Finanzen und das Verhindern von Schulden, die Auseinandersetzung im Umgang mit psychoaktiven Substanzen und Sexualität, die Vermittlung von Leistungen des sozialen Basel und die Ermutigung zur sozialen Teilhabe. Das Ziel der Ablösung aus der Wohnbegleitung in ein selbständiges Wohnen in eigener Wohnung ist abhängig von der individuellen psycho-sozialen Situation.
Wir bieten unsere ambulante Sozialbegleitung für junge Erwachsene in Wohnungen der Stiftung Wohnhilfe sowie in eigenen Wohnungen der Begleiteten in Basel an. Die Mietverträge mit der Stiftung Wohnhilfe sind in der ambulanten Sozialbegleitung grundsätzlich mit der Begleitung verbunden. Die ambulante Sozialbegleitung wird durch die Sozialhilfe oder die Ergänzungsleistungen finanziert.
-
Hast du keine eigene Bleibe, bist auf der Suche nach einer eigenen Wohnung und brauchst Unterstützung im Alltag?
-
Hast du das Gefühl, dass all die Herausforderungen des Erwachsenwerdens zu gross und nicht zu bewältigen sind?
-
Brauchst du eine Begleitung, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen und deine beruflichen Ziele weiterzuverfolgen?
Wie arbeiten wir?
Die ambulante Sozialbegleitung ist professionelle Aufsuchende Soziale Arbeit und unsere Mitarbeitende verfügen über eine entsprechende Berufsausbildung. Die ambulante Sozialbegleitung arbeitet vernetzt mit den zuweisenden Behörden und involvierten externen Fachstellen zusammen.
Wir arbeiten personenzentriert, ressourcen- und lösungsorientiert, niederschwellig, akzeptieren die individuelle Lebenswelt der von uns begleiteten Menschen und beziehen deren Sozialraum in unsere Arbeit ein.
Die ambulante Sozialbegleitung umfasst:
-
Regelmässige Besuche auf Termin in der Wohnung (abhängig von der Begleitungs-Stufe)
- Regelmässige Beratungstermine in den Büros der Stiftung Wohnhilfe zur Erledigung administrativer Aufgaben
-
Gemeinsame Förderung der Wohnkompetenzen und Haushaltsführung
-
Vermittlung bei Nachbarschaftskonflikten
-
Unterstützung bei administrativen Aufgaben und gemeinsame Einkommensverwaltung
-
Beratung bei Fragen zum täglichen Leben, zum Konsum psychoaktiver Substanzen, zu Beziehungen und Sexualität
-
Unterstützung bei der beruflichen Integration und Zusammenarbeit mit Arbeitgebern
-
Bewältigung von Krisensituationen
-
Zusammenarbeit und Vernetzung mit involvierten sozialen und medizinischen Einrichtungen, Behörden und zuweisende Stellen
-
Förderung der sozialen Teilhabe und Vernetzung in der Nachbarschaft und im Sozialraum